
Zwergseidenäffchen: Winzige Akrobaten Südamerikas
12. August 2025Südafrika-Kronenkranich: Eleganter Tänzer der Savannen
14. August 2025Der Dünen-Sandlaufkäfer ist ein tagaktiver Räuber, der mit enormem Tempo über offene Sandflächen sprintet. Zudem blitzen seine Flügeldecken je nach Lichteinfall bronzen bis grünlich und zeigen helle Flecken, die ihn unverwechselbar machen. Außerdem lenkt sein wachsames Verhalten die Blicke auf feinste Bewegungen im Sand – immer bereit zum nächsten Vorstoß.
Glänzende Form und flinke Beine
Wesentliches aus den Dünenlandschaften
- Wissenschaftlicher Name: Cicindela hybrida
- Größe: 12–17 Millimeter
- Gewicht: unter 0,5 Gramm
- Lebensraum: Binnendünen, Flussufer mit Sand, Sandheiden, Küstendünen
- Nahrung: Ameisen, Fliegen, kleine Käfer und andere Insekten am Boden
- Besonderheiten: Tagaktiv, sehr schnell, Larvenhöhlen im Sand, helle Fleckenzeichnung
Zwischen Dünensand und Meeresbrise
Dünen-Sandlaufkäfer besiedeln offene, sonnige Sandflächen in Europa – von Flussdünen bis zu Küstenbereichen. Zudem bevorzugen sie lockeren, kahlen Boden, der schnelle Sprints und das Anlegen der Larvenhöhlen erlaubt. Ebenso sind sie in warmen Regionen besonders aktiv und reagieren sensibel auf Störungen des offenen Sandgebiets.
Angriffe im sandigen Revier
Taktik der Dünen-Sandlaufkäfer
- Sie sprinten in Abständen und stoppen abrupt, um Bewegungen besser zu orten.
- Außerdem halten sie Distanz zu Schatten, die potenzielle Feinde verraten könnten.
- Zudem bauen die Larven senkrechte Röhren und lauern mit kräftigem Kopfdeckel am Eingang.
- Sie fliegen kurz auf, wenn der Boden zu heiß wird oder Gefahr droht.