
Chinchilla: Meister des Rückzugs in Höhen voller Gefahren
16. April 2025
Florfliege: Zarte Jägerin mit durchscheinenden Flügeln
18. April 2025Hummer leben bevorzugt an felsigen Meeresküsten und beeindrucken durch ihren kräftigen Körperbau, ihre riesigen Scheren und ihre Fähigkeit zur Regeneration. Trotz ihres robusten Äußeren sind Hummer faszinierende Einzelgänger mit überraschenden Eigenschaften.
Panzerträger mit Muskelkraft
Der Körper des Hummers ist lang gestreckt und kräftig, überzogen mit einem harten Panzer, der ihm Schutz vor natürlichen Feinden bietet. Auffällig sind seine zwei unterschiedlich geformten Scheren: Die größere Schere, auch Knackschere genannt, dient zum Zermalmen harter Beutetiere. Die kleinere Greifschere hilft beim Festhalten. Seine langen Antennen tasten die Umgebung ab, während die zehn Beine für sicheren Halt auf dem Meeresboden sorgen.
Wichtige Fakten im Überblick
- Wissenschaftlicher Name: Homarus gammarus
- Größe: Bis zu 60 cm
- Gewicht: Bis zu 6 kg
- Lebensraum: Nordostatlantik, europäische Küsten, Felsböden
- Nahrung: Muscheln, Würmer, kleine Fische, Aas
- Besonderheiten: Häutung, Regeneration, lebt jahrelang im gleichen Revier
Heimat in dunklen Höhlen am Meeresgrund
Ursprünglich stammen Hummer aus dem Nordostatlantik und sind vor allem entlang der europäischen Atlantikküsten zu finden. Zudem fühlen sie sich in Regionen in Küstennähe mit zahlreichen Spalten und Höhlen besonders wohl. Dort verbringen sie die meiste Zeit versteckt, da sie tagsüber ruhen und erst bei Dämmerung auf Nahrungssuche gehen. Viele Tiere bleiben jahrelang im selben Revier und zeigen eine starke Ortstreue.
Vielfältiger Speiseplan mit kräftigen Scheren
Hummer sind Allesfresser, die sich unter anderem von Muscheln, Schnecken, Würmern, kleinen Fischen und Aas ernähren. Obwohl sie mit ihren Scheren kraftvoll zupacken, gehen sie bei der Nahrungssuche strategisch vor. Mithilfe ihrer Antennen spüren sie Beute auf und reagieren blitzschnell. Außerdem verwerten sie auch abgestorbene Tiere. Ein Verhalten, das in ihrer natürlichen Umgebung völlig normal ist.
Clevere Verhaltensweisen und Überlebensstrategien
- Bleiben meist im gleichen Revier – teils über Jahre hinweg.
- Verlassen ihr Versteck erst in der Dämmerung oder nachts.
- Häuten sich regelmäßig, um zu wachsen – besonders nach dem Winter.
- Können verlorene Scheren oder Beine vollständig regenerieren.
Stark, still und ausdauernd unter Wasser
Trotz seines wehrhaften Körpers bleibt der Hummer ein empfindsames Tier. Er zeigt uns, wie wertvoll Anpassung, Rückzug und Ausdauer im Leben sein können. Denn wer genauer hinsieht, entdeckt in diesem Meeresbewohner ein Vorbild an innerer Stärke. Welche Stärke des Hummers beeindruckt dich am meisten? Diskutiere mit uns gemeinsam in den Kommentaren.