
Siamkatzen: Elegante Schönheiten mit starker Stimme
8. April 2025
Kreuzspinne: Meisterin des Netzes und stille Jägerin
10. April 2025Der Marienkäfer ist nicht nur ein beliebtes Symbol für Glück, sondern auch ein faszinierendes Insekt mit erstaunlichen Fähigkeiten. Mit seinem auffälligen roten Körper und den schwarzen Punkten ist der Marienkäfer leicht zu erkennen und wird in vielen Kulturen als Glücksbringer verehrt. Doch der kleine Käfer ist nicht nur schön anzusehen, er spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Rund, rot und unverkennbar
Marienkäfer haben einen rund gewölbten Körper mit kurzen Fühlern und sechs Beinen. Ihre harten Deckflügel sind meist leuchtend rot gefärbt und tragen je nach Art eine unterschiedliche Anzahl schwarzer Punkte. Unter den Flügeldecken verbergen sich durchsichtige, zum Fliegen geeignete Flügel. Bei Gefahr können Marienkäfer eine gelbliche Flüssigkeit absondern, die für Angreifer unangenehm riecht.
Wissenswerte Details im Überblick
- Wissenschaftlicher Name: Coccinellidae (Marienkäfer-Familie mit über 6000 Arten weltweit)
- Größe: 0,8 bis 1 cm
- Gewicht: wenige Milligramm
- Lebensraum: Wiesen, Gärten, Felder, Waldränder
- Nahrung: Blattläuse, Milben, kleine Insekten
- Besonderheiten: Glückssymbol, Nützling in der Landwirtschaft, Punktmuster variiert je nach Art
Zwischen Blumenwiese und Winterquartier
Marienkäfer sind in Mitteleuropa vor allem von Frühjahr bis Herbst zu sehen. Sie bevorzugen sommerliche Temperaturen und sonnige Plätze. In der kalten Jahreszeit suchen sie geschützte Orte auf, um zu überwintern, zum Beispiel unter Baumrinde, in Laubhaufen oder in Mauerritzen.
Mit Hunger gegen Blattlausplagen
Sie sind wahre Nützlinge, denn sie ernähren sich vor allem von Blattläusen und helfen dadurch, Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. Besonders im Garten- und Ackerbau sind sie deshalb gern gesehene Gäste. Ein einzelner Marienkäfer kann im Laufe seines Lebens mehrere Tausend Blattläuse vertilgen.
Schutz, Flugkunst und mehr
- Marienkäfer besitzen ein auffälliges Warnmuster, das Fressfeinde abschreckt.
- Bei Gefahr, sondern sie eine gelbliche, unangenehm riechende Flüssigkeit ab.
- Unter ihren Flügeldecken verbergen sich kräftige Flugflügel.
- Sie können weite Strecken zurücklegen, obwohl sie so klein wirken.
Kleine Käfer, große Botschaft
Trotz seiner Winzigkeit erfüllt der Marienkäfer eine große Aufgabe. Er zeigt, wie wichtig jedes Lebewesen für das Gleichgewicht der Natur ist. Seine Anwesenheit steht nicht nur für Glück, sondern auch für natürliche Vielfalt und funktionierende Kreisläufe. Was nimmst du dir vom kleinen Glücksbringer mit? Wir freuen uns auf deinen Beitrag!