
Kornnatter: Farbenfrohe Kletterkünstlerin der Schlangen
2. August 2025Hausrind: Kraftvoller Weidebewohner mit sanftem Wesen
4. August 2025Pelomedusenschildkröten sind faszinierende Wasserschildkröten, die in verschiedenen Regionen Afrikas beheimatet sind. Mit ihrem robusten Panzer und dem charakteristischen seitlichen Halsziehen haben sie sich perfekt an das Leben in Süßwasserhabitaten angepasst. Außerdem gelten sie als widerstandsfähig und anpassungsfähig. Aus diesem Grund sind sie auch bekannt für ihre hohe Lebenserwartung.
Stabile Körperform mit seitlichem Halszug
Die Pelomedusenschildkröte besitzt einen flachen, ovalen Panzer, der Schutz vor Feinden bietet. Ihre Gliedmaßen sind kräftig und mit Schwimmhäuten versehen, was ihr geschickte Bewegungen im Wasser ermöglicht. Zudem zieht sie ihren Hals seitlich unter den Panzer, anstatt ihn wie andere Schildkröten gerade einzuziehen. Dieses besondere Verhalten ist ein markantes Merkmal dieser Art. Darüber hinaus hilft es ihr, sich bei Gefahr schneller zu schützen. Ebenso erleichtert diese Technik das schnelle Abtauchen bei Bedrohung.
Wesentliche Merkmale im Überblick
- Wissenschaftlicher Name: Pelomedusidae (Familie der Pelomedusenschildkröten)
- Größe: 20–45 Zentimeter Panzerlänge
- Gewicht: 1–5 Kilogramm
- Lebensraum: Süßwassergebiete wie Flüsse, Seen, Sümpfe in Afrika
- Nahrung: Wasserpflanzen, Insekten, kleine Fische, Aas
- Besonderheiten: Seitliches Einziehen des Halses, Anpassung an aquatisches Leben
Breite Verbreitung und bevorzugte Gewässer
Pelomedusenschildkröten sind in vielen afrikanischen Ländern verbreitet und bewohnen unterschiedlichste Süßwasserlebensräume. Zudem bevorzugen sie ruhige Gewässer mit schlammigem Untergrund, die Schutz und reichlich Nahrung bieten. Sie sind auch in saisonalen Tümpeln und Sümpfen zu finden, in denen sie sich bei Trockenheit eingraben, um zu überleben. Ebenso können sie längere Trockenperioden überstehen, indem sie in eine Ruhestarre verfallen. Darüber hinaus kommen sie auch in künstlich angelegten Teichen und Reservaten gut zurecht.
Bunte Kost der Panzerträger
Die Pelomedusenschildkröte ist ein Allesfresser und passt ihre Ernährung flexibel an. Neben Wasserpflanzen und Insekten frisst sie auch kleine Fische und Aas. Dadurch trägt sie dazu bei, ihre Lebensräume sauber zu halten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Ferner frisst sie einfach das, was gerade verfügbar ist, und passt sich so dem Angebot an. Deshalb findet sie auch in neuen Lebensräumen schnell geeignete Nahrung.
Typisches Verhalten im Wasser
- Pelomedusenschildkröten sind ausgezeichnete Schwimmer und verbringen den Großteil ihres Lebens im Wasser.
- Bei Gefahr ziehen sie den Hals seitlich unter ihren Panzer, was einzigartig unter den Schildkröten ist.
- Ungeachtet dessen können Sie bei Trockenheit monatelang in einer Art Ruhestarre im Schlamm verharren.
- Die Tiere sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und zeigen ein breites Spektrum an Aktivitäten.
Anpassungsfähigkeit als Überlebensstrategie
Die Pelomedusenschildkröte zeigt eine beeindruckende Fähigkeit, sich an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen. Deshalb gelingt es ihr, selbst in schwierigen Lebensräumen zu bestehen. Ihr spezielles Verhalten und ihre Robustheit ermöglichen es ihr, selbst unter schwierigen Bedingungen zu überleben. Hast du schon einmal eine Pelomedusenschildkröte in freier Natur oder in einem Schutzgebiet beobachtet? Teile deine Eindrücke und erzähle, was dich an diesem faszinierenden Tier beeindruckt hat.