
Glühwürmchen: Unsichtbare Lichter in der Nacht entdecken
22. April 2025
Perserkatze: Sanfte Samtpfote mit Sinn für Ruhe und Komfort
24. April 2025Der Reiher ist ein faszinierender Vogel, der mit seiner anmutigen Erscheinung und präzisen Jagdtechnik beeindruckt. Sein scharfer Blick, der ruhige Stand im Wasser und der blitzschnelle Schnabelschuss machen ihn zu einem Meister der Geduld und Geschicklichkeit.
Zwischen Anmut und Effizienz
Mit seinem langen Hals, den schlanken Beinen und dem spitzen Schnabel wirkt der Reiher fast wie eine Skulptur. Sein Gefieder variiert je nach Art zwischen Grautönen, Weiß oder Schwarz. Besonders auffällig ist sein ruhiges Stehen im Flachwasser, das ihn nahezu unsichtbar macht, bis er blitzschnell zuschlägt.
Fakten rund um den Reiher
- Wissenschaftlicher Name: Ardeidae (Familie innerhalb der Ordnung Pelecaniformes; umfasst alle Reiherarten)
- Größe: 80 bis 100 Zentimeter
- Gewicht: Etwa 1 bis 2 Kilogramm
- Lebensraum: Feuchtgebiete, Uferzonen, Auwälder weltweit
- Nahrung: Fische, Amphibien, Insekten, kleine Säugetiere
- Besonderheiten: Regungsloses Warten, Stoßangriff mit dem Schnabel
Wo der Reiher seine Kreise zieht
Reiher sind auf allen Kontinenten – mit Ausnahme der Antarktis – zu Hause. Daher zählen sie zu den weltweit am weitesten verbreiteten Wasservögeln. Am häufigsten trifft man sie an ruhigen Gewässern mit reichlich Nahrung. Dort bevorzugen sie stehende oder langsam fließende Wasserläufe. Tagsüber ruhen sie meist in Bäumen und begeben sich vor allem morgens und abends auf Nahrungssuche.
Was auf dem Speiseplan des Reihers steht
Außerdem besteht die Hauptnahrung des Reihers aus Fischen, die er im flachen Wasser jagt. Darüber hinaus frisst er auch Frösche, Libellen, Mäuse oder kleine Reptilien. Lange steht er regungslos im Wasser, bis er im richtigen Moment blitzschnell mit dem Schnabel zuschlägt. So entkommt ihm kaum eine Beute.
Verhaltensstrategien eines stillen Jägers
- Reiher stehen oft stundenlang bewegungslos am Ufer.
- Bei Gefahr fliegen sie mit langsamen, eleganten Flügelschlägen davon.
- Sie sind Einzelgänger, die nur zur Brutzeit in Kolonien leben.
- Die Nester befinden sich überwiegend hoch oben in Bäumen nahe am Wasser.
Geduld als Schlüssel zum Erfolg
Der Reiher lehrt uns, wie kraftvoll Geduld sein kann. Statt impulsiv zu handeln, wartet er auf den richtigen Moment – mit beeindruckender Konzentration. Und nun zu dir: Welche Eigenschaft des Reihers spricht dich besonders an? Lass dich vom Verhalten dieses faszinierenden Vogels inspirieren und erzähl uns davon!