
Dünen-Sandlaufkäfer: Sprinter mit Biss im Dünensand
13. August 2025Gewöhnlicher Tintenfisch: Meister der Tarnung im Mittelmeer
15. August 2025Der Südafrika-Kronenkranich ist ein auffälliger Vogel mit goldener Federkrone, der in den offenen Landschaften des südlichen Afrikas beheimatet ist. Darüber hinaus beeindruckt er durch anmutige Balztänze, bei denen er springt, Flügel ausbreitet und trompetende Rufe ausstößt. Ebenso spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er unter anderem Insekten frisst, die für die Landwirtschaft schädlich sein können.
Schlanke Gestalten mit markanter Krone
Artprofil: Südafrika-Kronenkranich
- Wissenschaftlicher Name: Balearica regulorum
- Größe: ca. 100–110 Zentimeter
- Gewicht: 3–4 Kilogramm
- Lebensraum: Savannen, Feuchtgebiete, Flussauen
- Nahrung: Samen, Insekten, kleine Wirbeltiere
- Besonderheiten: Auffällige goldene Federkrone, komplexe Balztänze, ruffreudig
Zwischen Savanne und Feuchtgebiet
Die Südafrika-Kronenkraniche bewohnen offene Landschaften und Feuchtgebiete im südlichen Afrika, darunter Regionen in Südafrika, Namibia und Botswana. Zudem bevorzugen sie Lebensräume mit seichten Gewässern, die reich an Nahrung sind. Gleichzeitig wandern sie saisonal, um den besten Brut- und Nahrungsbedingungen zu folgen. Darüber hinaus profitieren sie in der Nähe menschlicher Siedlungen gelegentlich von landwirtschaftlichen Flächen.
Kranichküche à la Afrika
Alltag eines Kronenkranichs
- Sie bewegen sich schreitend durch das Gras und suchen nach Nahrung.
- Außerdem ruhen sie oft auf einem Bein, was für Kraniche typisch ist.
- Zudem leben sie in Paaren oder kleinen Familiengruppen.
- Sie verteidigen ihr Brutrevier energisch gegen Eindringlinge.