Milan: Der elegante Gleiter der Lüfte mit scharfem Blick
23. Mai 2025Eichelhäher: Der Waldbewohner mit raffiniertem Gedächtnis
25. Mai 2025Der Uhu ist die größte Eule Europas und wirkt mit seinem dichten Federkleid, den auffälligen Federohren und den leuchtend orangen Augen majestätisch und geheimnisvoll. Außerdem zeigt der Uhu bei seinen nächtlichen Jagdflügen eine beeindruckende Kombination aus Präzision, Stille und Geschicklichkeit.
Tarnkünstler mit kräftigen Krallen
Mit einer Spannweite von bis zu 180 Zentimetern ist der Uhu eine imposante Erscheinung. Darüber hinaus schützt ihn sein weiches, dichtes Gefieder, das nicht nur hervorragend tarnt, sondern auch seinen Flug nahezu geräuschlos macht. Charakteristisch sind insbesondere die Federohren und die kräftigen Krallen, mit denen er seine Beute festhält.
Nachtprofil eines lautlosen Jägers
- Wissenschaftlicher Name: Bubo bubo
- Größe: 60 bis 75 Zentimeter
- Gewicht: 1,5 bis 4 Kilogramm
- Lebensraum: Wälder, Felslandschaften, offene Gebiete mit Rückzugsmöglichkeiten
- Nahrung: Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Amphibien
- Besonderheiten: Lautloser Flug, exzellentes Gehör, drehbarer Kopf bis zu 270 Grad
Von Felswänden bis in tiefe Wälder
Uhus leben in vielen Regionen Europas und Asiens. Besonders gerne bewohnen sie ruhige Gegenden mit felsigen Hängen oder dichten Waldstücken. Ebenso wichtig ist ein ausgedehntes Revier, das sie zur nächtlichen Jagd durchstreifen. Meist halten sie sich dort zurückgezogen und für Menschen kaum sichtbar auf.
Beutefang mit perfektem Gehör
Die Jagd beginnt bei Dämmerung. Während andere Tiere zur Ruhe kommen, wird der Uhu aktiv. Dank seines feinen Gehörs kann er Bewegungen genau orten. Danach gleitet er nahezu lautlos durch die Luft und schlägt gezielt zu. Zusätzlich frisst er nicht nur Mäuse und Ratten, sondern auch Vögel, Frösche oder kleine Füchse.
Verhalten in der Dunkelheit
- Uhus verteidigen ihr Revier mit lauten Rufen, die weit zu hören sind.
- Zudem bleibt das Weibchen überwiegend beim Nest, während das Männchen Beute bringt.
- Ihr Gesichtsschleier verstärkt eingehende Geräusche und verbessert das Gehör.
- Häufig sitzen sie lange regungslos an einem Ort – so gut getarnt, dass sie kaum zu erkennen sind.
Kraftvoll durch Zurückhaltung
Der Uhu zeigt eindrucksvoll, wie stark leises Auftreten wirken kann. Er nutzt keine Kraft, um Eindruck zu machen, sondern setzt auf Geduld, Präzision und Ruhe. Hast du schon einmal erlebt, wie ein Uhu beinahe lautlos durch die Dunkelheit gleitet? Schreib uns, wo du ihn gesehen hast – wir sind gespannt!