Perleidechse: Schillerndes Reptil mit auffälligem Muster
13. September 2025Angorakaninchen ziehen mit ihrem langen, seidigen Fell sofort alle Blicke auf sich. Außerdem gelten sie als eine der ältesten Kaninchenrassen, die seit Jahrhunderten wegen ihrer Wolle geschätzt werden. Dadurch sind sie nicht nur Haustiere, sondern auch Lieferanten einer der feinsten Naturfasern der Welt. Dennoch sind sie in erster Linie für viele Menschen liebevolle Begleiter.
Fellpracht in Szene gesetzt
Das Angorakaninchen hat einen kompakten Körperbau, der fast vollständig von dichtem Fell bedeckt ist. Zudem wirken die langen Ohren mit ihrer feinen Behaarung besonders anmutig. Schließlich verleiht das seidige Haarkleid den Tieren ein einzigartiges Aussehen. Deshalb verbindet man sie mit Anmut und Eleganz. Darum erscheinen sie in Kunst und Literatur häufig als Sinnbild für Schönheit.
Wollige Daten im Überblick
- Wissenschaftlicher Name: Oryctolagus cuniculus (Hauskaninchen; gilt für alle Kaninchenrassen)
- Größe: 30 bis 50 Zentimeter
- Gewicht: 2 bis 6 Kilogramm
- Lebensraum: Haushalte und Zuchten weltweit
- Nahrung: Heu, frisches Gemüse, Kräuter, Wasser
- Besonderheiten: Produziert feine Wolle, regelmäßige Fellpflege notwendig, sanftes Wesen
Ein Kaninchen mit Geschichte
Angorakaninchen stammen ursprünglich aus der Türkei und wurden früh in Europa verbreitet. Sie werden vor allem in Zuchten gehalten, wo ihre Wolle regelmäßig geschoren wird. Überdies sind sie in vielen Regionen ein Symbol für traditionelle Handwerkskunst. Schließlich verbindet man sie mit Wärme und Geborgenheit. Außerdem sind sie bis heute in vielen Kulturen mit positiven Bedeutungen verbunden.
Grünes Menü für Langohren
Das Angorakaninchen ernährt sich überwiegend von frischem Heu, das die Grundlage seiner Verdauung bildet. Zudem genießt es Gemüse, Kräuter und Obst in kleinen Mengen. Deshalb achten Halter darauf, dass immer genügend Wasser vorhanden ist. Ebenso sorgt eine abwechslungsreiche Fütterung dafür, dass die Tiere gesund bleiben.
Eigenarten der Wollträger
- Angorakaninchen benötigen tägliche Fellpflege, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Sie sind ruhige Tiere und suchen gerne die Nähe ihrer Artgenossen.
- Mit ihrem sanften Charakter lassen sie sich gut zähmen.
- Sie spielen eine wichtige Rolle in der Textilindustrie.
Sanftheit als stille Stärke
Das Angorakaninchen erinnert daran, dass wahre Stärke nicht laut auftreten muss. Seine Sanftheit und sein stilles Wesen strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Hast du schon einmal die besondere Weichheit eines Angorafells gespürt? Teile deine Eindrücke und erzähl uns von deinem Erlebnis.