
Robuster Geisterpfeifenfisch: Meister der Tarnung im Riff
21. August 2025
Rollassel: Tarnungskünstler und Helfer im Bodenreich
23. August 2025Der Baumsteigerfrosch beeindruckt mit seiner auffälligen Färbung und außergewöhnlichen Anpassung an tropische Lebensräume. Seine leuchtenden Farben dienen nicht nur der Zierde, sondern warnen Fressfeinde vor seiner Giftigkeit. Damit zählt er zu den faszinierendsten Amphibien der Regenwälder.
Farben als Schutzschild der Natur
Ein Blick ins Leben des Baumsteigerfroschs
- Wissenschaftlicher Name: Dendrobatidae (Familie der Baumsteigerfrösche)
- Größe: je nach Art 1,5 bis 6 Zentimeter
- Gewicht: wenige Gramm
- Lebensraum: tropische Regenwälder Mittel- und Südamerikas
- Nahrung: kleine Insekten wie Ameisen, Termiten und Milben
- Besonderheiten: leuchtende Warnfarben, Hautgifte, fürsorgliche Brutpflege
Kletterer im grünen Dach des Regenwalds
Jagd nach kleinen Insekten
Überlebensstrategien auf Zeit
- Männchen tragen teils die Kaulquappen auf dem Rücken zu Wasserstellen.
- Zudem betreiben einige Arten Brutpflege, indem sie unbefruchtete Eier als Nahrung für die Jungtiere bereitstellen.
- Manche Weibchen bewachen ihre Gelege, bis die Kaulquappen schlüpfen.
- Schließlich sichern diese Strategien das Überleben der Nachkommen in einem gefährlichen Lebensraum.