Karpfen: Ruhiger Bewohner stiller Gewässer mit Köpfchen
16. August 2025Die Pyrenäen-Gämse lebt verborgen in den hohen Felsen, wo ihre graziösen Sprünge und die Anpassung an steile Landschaften sie zu einer echten Meisterin der Berge machen. Schon ihr Blick strahlt Wildheit und Eleganz zugleich aus, während sie scheinbar mühelos Abgründe überwindet und dabei die Freiheit der Höhen verkörpert.
Starker Körper in schroffer Umgebung
Eckpunkte des Gebirgsbewohners
- Wissenschaftlicher Name: Rupicapra pyrenaica
- Größe: 70 bis 80 Zentimeter Schulterhöhe
- Gewicht: 25 bis 50 Kilogramm
- Lebensraum: Hochgebirge der Pyrenäen
- Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Triebe
- Besonderheiten: Außergewöhnliche Kletterfähigkeit und jahreszeitliche Fellwechsel
Heimat in den Pyrenäen
Geschmack der Bergwiesen
Die Gams ernährt sich hauptsächlich von alpinen Gräsern und Kräutern. Während des Sommers genießt sie die frischen Triebe auf den Bergwiesen, im Winter dagegen wechselt sie zu Sträuchern, Moosen und Flechten. Zudem passt sich ihre Ernährung stets an die karge Jahreszeit an. Dennoch bleibt ihre Nahrungssuche in den Wintermonaten eine große Herausforderung. Trotzdem gelingt es ihr, auch in schneereichen Wintern Nahrung zu finden und damit ihr Überleben zu sichern.
Geschick und Sozialleben
- Pyrenäen-Gämsen leben meist in kleinen Herden, besonders Weibchen mit ihren Kitzen.
- Männchen halten sich außerhalb der Paarungszeit eher allein oder in lockeren Gruppen auf.
- Die Tiere kommunizieren mit Rufen, Pfiffen und auch durch ihre Körpersprache.
- Ebenso liefern sich die Männchen in der Brunft eindrucksvolle Kämpfe um die Weibchen.