
Baumkänguru: Geschickte Kletterer der tropischen Regenwälder
29. August 2025Kleine Wüstenspringmaus: Winziger Akrobat der Sanddünen
31. August 2025Die Schlammspringer sind faszinierende Fische, die mit ihrem ungewöhnlichen Leben sowohl im Wasser als auch an Land überraschen. Ihre Anpassung an zwei Elemente macht sie zu wahren Grenzgängern der Natur und zu einer Besonderheit unter den Meeresbewohnern. Darum gelten sie als Symbol für außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit.
Von Flossen bis Kiemen
Profil zum amphibischen Fisch
- Wissenschaftlicher Name: Oxudercidae (Familie der Grundelverwandten)
- Größe: 5 bis 16,5 Zentimeter
- Gewicht: bis 200 Gramm
- Lebensraum: Mangroven, Schlick- und Wattgebiete Westafrikas und Südostasiens
- Nahrung: kleine Krebstiere, Insekten, Würmer, Algen
- Besonderheiten: können an Land atmen, bewegen sich hüpfend mit Brustflossen
Zwischen Schlick und Mangroven
Futterquellen des Schlammspringers
Eigenheiten auf trockenem Boden
- Schlammspringer bewegen sich hüpfend auf ihren Brustflossen fort.
- Sie können Sauerstoff auch außerhalb des Wassers aufnehmen.
- Männchen verteidigen kleine Reviere mit Drohgebärden und Kämpfen.
- Bei Gefahr flüchten sie blitzschnell in ihre Schlammhöhlen.