
Schlammspringer: Naturwunder zwischen Meer und Festland
30. August 2025Ragdoll-Katze: Sanftes Wesen und strahlend blaue Augen
1. September 2025Die Kleine Wüstenspringmaus ist ein bemerkenswertes Nagetier, das mit ihrer zierlichen Gestalt und ihren langen Hinterbeinen sofort fasziniert. Ihr flinkes Wesen und die Anpassung an die kargen Lebensräume der Wüste machen sie zu einer einzigartigen Bewohnerin extremer Regionen. Darum gilt sie als Symbol für Überlebenskraft in harscher Umgebung.
Beweglichkeit im Miniaturformat
Ein Blick auf die Kleine Wüstenspringmaus
- Wissenschaftlicher Name: Jaculus jaculus
- Größe: 10 bis 15 Zentimeter (Körperlänge)
- Gewicht: 30 bis 50 Gramm
- Lebensraum: Wüsten und Halbwüsten Nordafrikas und Vorderasiens
- Nahrung: Pflanzensamen, Gräser, gelegentlich Insekten
- Besonderheiten: nachtaktiv, kann lange Zeit ohne Wasser auskommen
Unterwegs auf heißem Sand
Kleine Wüstenspringmäuse leben in trockenen Regionen Nordafrikas und Vorderasiens, wo sie sandige Ebenen und Dünen bewohnen. Zudem graben sie sich komplexe Baue, die Schutz vor Hitze und Feinden bieten. Darüber hinaus sind sie nachtaktiv und nutzen die Kühle der Nacht zur Suche nach Nahrung. Schließlich tragen sie mit ihrem Verhalten zum ökologischen Gleichgewicht der Wüste bei.
Knabbereien im Wüstensand
Lebensgewohnheiten im Sandreich
- Kleine Wüstenspringmäuse sind hervorragende Springer und legen weite Distanzen zurück.
- Sie bauen komplexe unterirdische Bauten mit verschiedenen Kammern.
- Ihre Aktivität verlagert sich in die Nachtstunden, um der Hitze zu entgehen.
- Sie sammeln Vorräte, um in harten Zeiten überleben zu können.